Hund adoptieren
Unser Vermittlungsablauf
So bewirbst Du Dich für einen Hund
Wir möchten unsere Hunde in das bestmögliche Leben schicken und die passenden Menschen finden. Und auch Du sollst mit Deinem neuen Lebensbegleiter glücklich werden. Daher nehmen wir es mit der Vermittlung genau und legen wert auf persönlichen Kontakt.
Per E-Mail
Bei uns melden
Wenn Du einen Hund suchst oder Dich bereits in einen unserer Hunde verliebt hast, melde Dich per E-Mail und schicke uns bestenfalls direkt Deine ausgefüllte Selbstauskunft zu.
vermittlung@sonnenpfoten.de
Selbstauskunft
PDF zum Download
Am Telefon
Persönliches Gespräch
Wenn Du für einen Hund oder ein Hund für Dich in Frage kommt, machen wir mit Dir einen ersten telefonischen Kennenlerntermin aus. Hier können noch offene Frage geklärt werden und Dir wird der weitere Ablauf einer Adoption geschildert.
Hund in Pflegestelle
Kennenlernen
Wenn Du einen Hund gefunden hast, der in einer unserer Pflegestellen in Deutschland lebt, kannst Du ihn besuchen und kennenlernen. Wir stellen den Kontakt zur Pflegestelle her, so dass Du mit ihr Fragen zum Hund oder Termine klären kannst. Denn keiner kennt unsere Hunde so gut, wie die Pflegefamiliien.
Hund in Spanien
Verlieben
Sollte Dein Wunschhund noch in Spanien leben, kannst Du ihn leider nicht persönlich kennenlernen. Im Regelfall entscheidet bei diesen Hunden die Liebe auf den ersten Blick. Unsere spanischen Kolleg:innen geben sich sehr viel Mühe uns ausreichend Informationen über die Hunde zur Verfügung zu stellen.
Bei Ihnen Zuhause
Vorkontrolle
Wenn Du Dich dafür entschieden hast, einen unserer Hunde adoptieren zu wollen, besuchen wir Dich zu Hause, um uns einen besseren Eindruck von Dir und Deiner Familie machen zu können und zu überprüfen, ob Deine Angaben stimmen. Natürlich möchten wir auch wissen, wohin wir unseren Schützling vermitteln.
Adoption einer Sonnenpfote
Wenn von unserer Seite keine Einwände bestehen, steht einer Adoption in wenigen Schritten nichts mehr im Wege.
Schritt 1
Vertrag unterzeichnen
Du erhältst von uns einige wichtige Dokumente, darunter Informationen zum Adoptionsablauf und Transport, ein Merkblatt zu Mittelmeerkrankheiten und den Adoptionsvertrag. Wir bitten Dich, alles sorgfältig zu lesen, den Vertrag zu unterzeichnen und uns per Post zurück zu senden.
Schritt 2
Schutzgebühr zahlen
Überweise zeitnah nach Unterzeichnung des Vertrags die Schutzgebühr und sonstige anfallende Kosten. Alle Details hierzu findest Du in Deinen Dokumenten. Ohne eine Vorauszahlung können wir Dir den Hund nicht aushändigen oder ihn ausreisen lassen.
Schritt 3
Alles vorbereiten
Bis Du Deinen Hund vom Transport abholen kannst, vergeht meist noch einige Zeit. Die Transporte finden in der Regel 1x im Monat statt. Bis dahin kannst Du schon mal alles für den neuen Vierbeiner einrichten. Er freut sich sicher über ein kuscheliges Körbchen und Spielsachen.
Schritt 4
Hund abholen
Du holst Deinen Hund am vereinbarten Treffpunkt ab. Den Abholort und die Ankunftszeiten erfährst Du rechtzeitig von uns. Am Vorabend eröffnen wir eine WhatsApp-Gruppe, in der wir stetig den aktuellen Status des Transports durchgeben. Wenn Du einen Hund aus einer Pflegestelle adoptierst, machst Du den Übergabetermin mit der Pflegefamilie aus.
Schritt 5
Endlich Zuhause
Wenn Du mit Deinem Schützling zu Hause angekommen bist, lass ihn in Ruhe alles beschnuppern und inspizieren. Einige Hunde sind scheu und brauchen Zeit, um ihr Köfferchen auszupacken. Manche wollen sofort im Mittelpunkt stehen und die Couch belegen. Wir stehen Dir in der Anfangszeit gern mit Rat und Tat zur Seite.
Schritt 6
In Kontakt bleiben
Für uns ist es der größte Lohn, miterleben zu dürfen, wie sich unsere Hunde entwickeln, wie es ihnen geht und wie Euer gemeinsames Leben verläuft. Daher laden wir Dich herzlich dazu ein, unserer Facebook-Gruppe für Adoptant:innen beizutreten. Wir und vor allem unsere spanischen Kolleg:innen freuen uns besonders über Fotos und Videos.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Schützlinge stammen aus den Gegenden um Roquetas de Mar und Almería im spanischen Andalusien. Es handelt sich ausschließlich um Not leidende Hunde aus dem Tierschutz. Darunter Straßenhunde, ausgesetzte oder misshandelte Hunde und in selteneren Fällen auch Hunden, die aus anderen Gründen ihr Zuhause verloren haben.
Gerettet werden unsere Hunde von den Tierschützer:innen der Tierheime Refugio Canino La Reserva in La Mojonera und La Huella Roja Almería sowie kleinerer Organisationen wie Canasta de Oro und Miau Almería Canina.
Unsere Hunde reisen mit dem Transporter nach Deutschland. Unsere Transporte werden von dem professionellen Animal Shuttle Service Dogs on Road durchgeführt. Unsere Hunde werden während der Reise durch qualifiziertes Personal (mit Befähigungsnachweis) betreut.
Unsere Transporte finden in der Regel alle 4 bis 6 Wochen statt. Die Transporttage sind fest organisiert und können nicht verschoben werden.
Wir bieten die Abholorte Holzgerlingen (bei Stuttgart), Hagen (NRW) und Hannover an. Im Regelfall holst Du den Hund dort selbst ab. Sollte der Hund von dort weiter transportiert werden müssen, können wir nach Absprache einen von uns autorisierten Weitertransport organisieren. Die Kosten dafür variieren und werden nicht von uns übernommen.
Bei einer Adoption fällt eine Schutzgebühr von insgesamt 400,00€ (Welpen, unkastrierte Hunde) bzw. 450,00€ (kastrierte Hunde) an.
Diese Schutzgebühr beinhaltet u. a. die medizinische Versorgung, Futter und Pflege seitens der spanischen Tierschutzorganisation sowie die entstandenen Aufwendungen für Impfungen, Chip, EU-Heimtierausweis und die Transportkosten nach Deutschland.
Schutzgebühren für Tierschutzhunde stehen oft in der Kritik, da unterstellt wird, Gewinn mit den Tieren erzielen zu wollen. Bei seriösen Vereinen ist dies schlichtweg Blödsinn. Beinahe jeder Hund ist für uns und die spanischen Vereine ein Minusgeschäft, das nur durch Spenden aufgefangen wird.
Wir übergeben Hunde, die mit dem Transporter aus Spanien einreisen, nur mit ausreichender Sicherung. Dies geschieht durch ein spezielles Sicherheitsgeschirr. Die Kosten für dieses Geschirr gehen zu Deinen Lasten und variieren je nach Größe des Hundes (XS 20,00€ / S 25,00€ / M 35,00€ / L 45,00€ / XL 55,00€). Der Erlös der Geschirre ist nicht kommerziell und wird wie eine Spende für unseren Tierschutz verwendet. Unsere Hunde kommen mit dem Transporter nach Deutschland. Wir bieten die Abholorte Holzgerlingen (bei Stuttgart), Hagen (NRW) und Hannover an. Im Regelfall holst Du den Hund dort selbst ab. Sollte der Hund von dort weiter transportiert werden müssen, geschieht dies durch einen von uns organisiertes Transportunternehmen. Die Kosten dafür variieren und werden nicht von uns übernommen.
Unsere Hunde werden kastriert, wenn der Gesundheitszustand oder das Alter des Tieres es zu lässt. In den Beschreibungen unserer Hunde ist angegeben, ob der jeweilige Hund kastriert ist oder (noch) nicht.
Solltest Du einen unkastrierten Hund (z.B. einen Welpen) adoptieren, achte unbedingt darauf, dass es nicht zu Trächtigkeit kommt. Das Grundproblem im Tierschutz ist die Vermehrung der Hunde und dem wollen wir auf jeden Fall entgegenwirken. Auch in Deutschland. Daher ist das Züchten mit unseren Hunden untersagt.
Solltest Du bereits einen Ersthund haben, kommt eine Vermittlung eines unkastrierten Hundes des anderen Geschlechts für uns nur in Frage, wenn Dein Hund kastriert ist.
In den Beschreibungen unserer Hunde findest Du unter den Details des jeweiligen Hundes den Vermerk, ob das Tier als Zweithund geeignet ist. Die meisten unserer Hunde sind sehr gut sozialisiert. Manche von ihnen fühlen sich sogar wohler mit einem vierbeinigen Freund. Voraussetzung ist natürlich, dass Dein eigener Hund mit anderen Hunden verträglich ist.
Das kommt auf den Einzelfall an. Wenn wir wissen, ob Hunde katzenverträglich sind oder nicht, findest Du in der Beschreibung des jeweiligen Hundes einen Vermerk dazu.
Im Allgemeinen vermitteln wir keine ausgewachsenen Hunde in Haushalte mit Katzen, von denen wir nicht wissen, ob sie katzenverträglich sind. Die Gefahr für die Katze wäre zu hoch und es würde Stress für Katze und Hund bedeuten.
Oft wissen wir einfach nicht, ob der Hund sich mit Katzen verträgt. Es gibt zwar manchmal die Möglichkeit einen Katzentest zu machen, dieser ist allerdings unverbindlich. Denn gerade Tierheimhunde können durch Ablenkung oder die Stresssituation beim Test eine andere Reaktion zeigen. Wir können nicht garantieren, dass Hunde, die den Test bestehen, auch im Alltag mit Katzen klar kommen.
Und es kommt auch auf Deine Katze an. Hunde lassen sich natürlich leichter mit Katzen sozialisieren, die Hundefreunde sind.
Um einen Hund halten zu können, braucht man Geld. Um Geld zu haben, muss man arbeiten. Daher vermitteln wir unsere Hunde natürlich auch an berufstätige Personen.
Uns ist jedoch wichtig, dass der Hund nicht täglich 8 oder mehr Stunden allein bleiben muss. Ideal ist daher, wenn Du den Hund mit zur Arbeit nehmen kannst, von zu Hause oder in Teilzeit arbeitest oder eine Betreuung für den Hund hast, wenn Du in Vollzeit arbeitest.
Ob Du in der Stadt lebst oder auf dem Land, ist nicht für das Glück eines Hundes ausschlaggebend. Unsere vermittelten Sonnenpfoten leben in ganz Deutschland, in kleinen Dörfern in der Eifel und auch mitten in Berlin.
Wichtig ist nur, dass Du die Bedürfnisse des Tieres erfüllen kannst. Ein souveräner Hund passt besser in die Großstadt als ein schreckhafter Hund. Aber das klären wir im Einzelfall.
Wenn Du nicht im Erdgeschoss wohnst und keinen Aufzug hast, ist das kein Ausschlusskriterium für eine Adoption. Wir raten aber bei vielen Stufen von größeren oder schwereren Hunden ab, da die Belastung auf Dauer zu groß sein kann. Kleine und leichte Hund haben es einfacher. Außerdem kann man solche Hunde im Notfall auch mal tragen.
Auch für Welpen sind zu viele Stufen nicht geeignet. Zum einen, da es zu anstrengend ist, zum anderen bedeuten viele Treppen beim Stubenreintraining eine Menge Stress für Hund und Halter:in.
Bei Wohnungen mit vielen Treppen musst Du eins bedenken: Dein Hund wird älter. Auch, wenn Dein Hund jahrelang keine Probleme mit dem Treppensteigen hat, kann es eines Tages dazu kommen, dass er es einfach nicht mehr bis nach oben schafft.
Natürlich ist es für Hunde schon, einen Garten oder ähnliches zu haben. Aber das ist kein Muss, um einen Hund adoptieren zu können. Wir erwarten natürlich, dass Du dem Hund entsprechenden Auslauf bzw. Auslastung bieten kannst. Diese richtet sich individuell nach Alter, Gesundheitszustands und körperlichen, aber auch geistigen Bedürfnissen des Hundes.
Auch wenn der Vermieter im Rahmen des Mietrechts Hundehaltung nicht generell verbieten darf, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung zur Haltung eines Hundes von Deinem Vermieter, wenn Du zur Miete wohnst.
Jeder Hundehalter fängt irgendwann mit dem ersten Hund an. Es kann allerdings sein, dass wir bestimmte Hunde nicht an Anfänger:innen vermitteln. Wir achten aber nicht nur bei Anfänger:innen darauf, dass der Hund passt. Wir suchen mit Dir gemeinsam einen geeigneten Hund aus.
Der Sachkundenachweis ist eine Bescheinigung für Hundehalter:innen, die Fähigkeiten zur Haltung und zum richtigen Umgang mit Hunden nachweist.
In manchen Bundeländern, wie Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist der Sachkundenachweis eine Voraussetzung für das Halten sogenannter 40/20-Hunde. Damit gemeint sind Hunde über 40 cm oder über 20 kg. In Niedersachsen ist ein Sachkundenachweis Voraussetzung für das Halten aller Hunde, egal welcher Größe oder Rasse.
Falls Du in einem dieser Bundesländer wohnst und noch keinen Sachkundenachweis erbracht hast, erkundige Dich bei Deinem zuständigen Ordnungsamt.
In allen Bundesländern (außer Bremen) müssen Halter von sogenannten „Listenhunden“ einen besonderen Sachkundenachweis erbringen. Wir können allerdings aus gesetzlichen Gründen keine Hunde dieser Rassen nach Deutschland vermitteln.
Nach Österreich können wir leider aus gesetzlichen Gründen keine Hunde vermitteln. Andere Nachbarländer sind in Ausnahmefällen möglich.
Natürlich würden wir gern noch mehr Hunden den Weg in ein neues Leben ebnen können. Aber im Rahmen unserer Möglichkeiten und Philosophie fokussieren wir uns auf immer nur auf einige wenige Hunde gleichzeitig.
Unser oberstes Ziel ist es, für jeden unserer Hunde die passenden Menschen zu finden. Das bedeutet, sich Zeit für jeden einzelnen Hund und seine potentiellen Adoptant:innen zu nehmen. Daher ist die Anzahl der gleichzeitig in der Vermittlung stehenden Hunde überschaubar.
Darüber hinaus besteht unser Kernteam aus nur wenigen Personen. Wir widmen neben Familie und Arbeit nahezu unsere komplette Freizeit dem Tierschutz und der Arbeit des Vereins. Wir legen viel wert auf persönlichen Kontakt. So nehmen wir uns auch Zeit für unsere Kolleg:innen in Spanien, unsere Pflegestellen in Deutschland, die Interessent:innen unserer Hunde und nicht zuletzt auch für die Menschen, die bereits einen Hund adoptiert haben.
Nach einer erfolgreichen Vermittlung ist wieder Platz und Zeit für eine neue Sonnenpfote. Auf unserer Warteliste stehen immer schon einige Hunde, die nur darauf warten von uns online vorgestellt zu werden.
Wenn wir gerade nicht den passenden Hund für Dich in unserer Vermittlung haben, kannst Du uns trotzdem eine Anfrage an vermittlung@sonnenpfoten.de stellen. Sende uns einfach die ausgefüllte Selbstauskunft, dann können wir den richtigen Hund für Dich finden. Schau außerdem regelmäßig auf unserer Homepage vorbei, denn es kommen ständig neue Hunde hinzu.
Pflegestelle werden
Raus aus dem Tierheim ist der erste Schritt in ein neues Leben. Mit Deiner Starthilfe erhöhst Du die Vermittlungschancen.
mehr erfahren »
Woher stammen unsere Sonnenpfoten?
Infos über unseren Verein und unsere Partnerorganisationen in Spanien.
mehr erfahren »
Auslandstierschutz
Wir klären über Vorurteile, Herausforderungen und wichtige Themen im Bereich des Auslandstierschutzes. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Frage: Passt ein Hund aus Spanien zu mir?
Mittelmeerkrankheiten
Welche Krankheiten gibt es? Kann man einen kranken Hund adoptieren? Und was ist, wenn mein Hund krank wird?